- Morse
- Morse[mɔːs], Samuel Finley Breese, amerikanischer Maler und Erfinder, * Charlestown (heute zu Boston, Massachusetts) 27. 4. 1791, ✝ New York 2. 4. 1872; Schüler von W. Allston und B. West in London. 1827-45 war er Präsident der von ihm mitgegründeten National Academy of Design in New York. Morse malte Historienbilder im klassizistischen Stil, bedeutend sind v. a. seine Porträts (»Marquis de Lafayette«, 1825-26; New York, Brooklyn Museum) sowie seine romantischen Landschaftsbilder, die stilistisch den Werken der Hudson River School nahe stehen. - Morse entwickelte seit 1833 (patentiert 1838) den ersten brauchbaren elektromagnetischen Schreibtelegrafen (Morseapparat), zunächst mit Zickzackschrift auf Papierband, später mit dem Morsealphabet (1838, 1844 geändert). Er errichtete 1843 die erste Telegrafenlinie von Washington (D. C.) nach Baltimore (Maryland), über die am 27. 5. 1844 das erste Telegramm übermittelt wurde.S. F. B. M. Educator and champion of the arts in America, Ausst.-Kat. (New York 1982).
Universal-Lexikon. 2012.